Projekte, die überzeugen

Ein Blick auf unsere Referenzen

In den folgenden Projekten haben wir erfolgreich Lösungen implementiert, um den aus Ökostromanlagen gewonnenen Strom fair zu verteilen und gemeinschaftliche Energieinitiativen zu nutzen.

Gerne unterstützten wir auch dich bei der Planung und Umsetzung deiner Energiegemeinschaft!

Unsere Referenzen

Ökostrom leistbar beziehen und teilen.

Bei Energiegemeinschaften wird der Strom aus einer Ökostromanlagen (zB Photovoltaik) nicht nur vom Betreiber selbst genutzt, sondern kann auch zwischen mehreren Personen geteilt werden. So kann beispielsweise eine Nachbarschaft oder ein Unternehmen mit mehreren Gebäuden gemeinsam den aus der Anlage erzeugten Strom nutzen und fair untereinander aufteilen.

In diesem Kontext bietet connesso communities wegweisende Lösungen an, die speziell darauf ausgerichtet sind, Energiegemeinschaften effektiv zu verwalten. Durch die Nutzung modernster Technologien ermöglicht connesso communities eine transparente und benutzerfreundliche Verwaltung des Energieaustauschs.

Diese state-of-the-art Lösungen tragen dazu bei, die Potenziale von Energiegemeinschaften voll auszuschöpfen und den reibungslosen Betrieb solcher nachhaltigen Initiativen zu gewährleisten.

EGS - Energiegemeinschaft Schönberg

In der EGS – Energiegemeinschaft Schönberg wird der Strom aus den gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen sowie auch weiteren Ökostromanlagen bereits erfolgreich genutzt. Diese wegweisende Initiative ist ein Beispiel für nachhaltige Energiegemeinschaften, bei der die Gemeinde Schönberg am Kamp eine Vorreiterrolle einnimmt.

Zur effizienten Verwaltung und fairen Verteilung des erzeugten Stroms setzt die Gemeinde auf die innovativen Lösungen von connesso communities. Diese Plattform ermöglicht eine transparente und benutzerfreundliche Verwaltung, um die gemeinschaftlichen Energieziele erfolgreich zu realisieren.